

Eine neue Mitmach-Kampagne auf Inititative des Frauen-Forums Rhein-Hunsrück
Inflation, horrende Energiekosten, explodierende Lebensmittelpreise, Dürre, Klimawandel, Krieg: Wir befinden uns unverkennbar in Krisen, in denen immer mehr Menschen in ihrer Existenz bedroht sind. Viele wissen nicht, wie sie die hohen Kosten bezahlen können und oder wie es weiter geht. So wird die Frage immer dringlicher, wie eine sozial gerechte Antwort auf diese Krisen lautet und politisch umgesetzt werden kann.
Bundesweit gründen sich viele Initiativen und Bündnisse, die eine solidarische Antwort auf die Energiekrise und die Zuspitzung sozialer Auseinandersetzungen suchen und formulieren. Wir haben – unter der Schirmherrschaft von Landrat Volker Boch im Rhein-Hunsrück-Kreis – regional ein Bündnis des „Solidarischen Miteinanders“ ins Leben gerufen.
Mit der immer größer werdenden Schere zwischen arm und reich sind wir nicht einverstanden. Für mehr soziale Gerechtigkeit ist eine zielgerichtete Entlastung für unterstützungsbedürftige Menschen und kleiner/mittlerer Betriebe, sowie eine grundlegende Wende in der Politik notwendig.
Wir möchten hier vor Ort noch intensiver und mit vielen Menschen über Lösungsansätze sprechen, regional Antworten finden und konkrete und praktische Unterstützungsprojekte planen und umsetzen.
Aktuelles
- Weiterarbeit an der Idee eines Begegnungscafés in Emmelshausen. Erneutes Treffen der Initiative am 20. NovemberSeit einem Jahr trifft sich immer am ersten Donnerstag im Monat eine Gruppe Menschen, die das JUZ als Begegnungsraum für alle nutzt. Immer mehr spricht sich dieses Angebot herum, so waren am 3. November schon 26 Gäste bei diesem lockeren Treffen. Ehrenamtlich organisiert, ist dieses ein erster Schritt, um ein gutes Miteinander und neue Formen… Weiterlesen »Weiterarbeit an der Idee eines Begegnungscafés in Emmelshausen. Erneutes Treffen der Initiative am 20. November
- Wir teilen unsere Gartenschätze„Wir teilen unsere Gartenschätze“ – unter diesem Motto stand am 30. September 2023 im Pfarrgarten der St. Josefskirche in Simmern das Teilen von Samen, Stauden und Setzlingen.
- Erfolgreiche Zukunftswerkstatt in Emmelshausen bringt neue Ideen für ein Begegnungscafé auf den WegBegegnungsmöglichkeiten haben sich als ein wichtiger Schwerpunkt des Solidarischen Miteinanders im Rhein-Hunsrück-Kreis erwiesen. Vorhandene Begegnungsräume spielen dabei eine besondere Rolle, da sie ohne Weiteres für das Miteinander genutzt werden können. Da es in verschiedenen Orten bei uns im Landkreis schon solche Räume gibt, ist es nicht überraschend, dass sich auch in Emmelshausen eine Initiative gegründet… Weiterlesen »Erfolgreiche Zukunftswerkstatt in Emmelshausen bringt neue Ideen für ein Begegnungscafé auf den Weg
- Zukunftswerkstatt zum Thema „Begegnungsort“17.9.2023 von 10 Uhr bis 17 Uhr im Jugendzentrum Emmelshausen
- Frühstück/Brunch für alleSamstag, 3. Juni 2023 ab 10:00 Uhr Café Mosaik, Kappeler Straße 3, 55481 Kirchberg
Wie kann ich mitmachen?
1 – Café Sospeso oder andere Dinge in Geschäften und der Gastronomie, die sich an unserer Aktion beteiligen, für andere Menschen spendieren.
2 – Einen eigenen Begegnungsraum oder eine kostenlose Veranstaltung organisieren und hier veröffentlichen.
3 – Veröffentlichte Begegnungsräume kontaktieren und fragen, wie man das Angebot unterstützen kann
4 – Eigene Kampagnenideen an uns herantragen und mit uns gemeinsam unter dem Dach des Solidarischen Miteinanders im Rhein-Hunsrück-Kreis umsetzen: kontakt@solimi-rhk.de
Begegnungsräume
Verschiedenen Einrichtungen und Initiativen öffnen ihre Räume in diesem Winter für die Begegnung zwischen Menschen. Im Warmen sitzen, gemeinsam Kaffeetrinken, sich austauschen, vielleicht auch etwas spielen, vieles wird möglich.