

Eine neue Mitmach-Kampagne auf Inititative des Frauen-Forums Rhein-Hunsrück
Inflation, horrende Energiekosten, explodierende Lebensmittelpreise, Dürre, Klimawandel, Krieg: Wir befinden uns unverkennbar in Krisen, in denen immer mehr Menschen in ihrer Existenz bedroht sind. Viele wissen nicht, wie sie die hohen Kosten bezahlen können und oder wie es weiter geht. So wird die Frage immer dringlicher, wie eine sozial gerechte Antwort auf diese Krisen lautet und politisch umgesetzt werden kann.
Bundesweit gründen sich viele Initiativen und Bündnisse, die eine solidarische Antwort auf die Energiekrise und die Zuspitzung sozialer Auseinandersetzungen suchen und formulieren. Wir haben – unter der Schirmherrschaft von Landrat Volker Boch im Rhein-Hunsrück-Kreis – regional ein Bündnis des „Solidarischen Miteinanders“ ins Leben gerufen.
Mit der immer größer werdenden Schere zwischen arm und reich sind wir nicht einverstanden. Für mehr soziale Gerechtigkeit ist eine zielgerichtete Entlastung für unterstützungsbedürftige Menschen und kleiner/mittlerer Betriebe, sowie eine grundlegende Wende in der Politik notwendig.
Wir möchten hier vor Ort noch intensiver und mit vielen Menschen über Lösungsansätze sprechen, regional Antworten finden und konkrete und praktische Unterstützungsprojekte planen und umsetzen.
Aktuelles
- Frühstück/Brunch für alleDie Kampagne SoliMi RHK (Solidarisches Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis) lädt zu einem kostenlosen Frühstück/Brunch für alle ein. Wann: am Samstag, 3. Juni 2023 ab 10:00 UhrWo: Café Mosaik, Kappeler Straße 3, 55481 Kirchberg Wir freuen uns auf alle, die Lust haben zu kommen, zusammen essen und einen Kaffee oder Tee trinken möchten. Dort können Sie auch… Weiterlesen »Frühstück/Brunch für alle
- Informationsveranstaltung zu stark gestiegenen Gas- und StrompreisenAm 15. Mai um 18:30 Uhr lädt das Café Global zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. zu einer Informationsveranstaltung ein. Die stark gestiegenen Gas- und Strompreise sind derzeit eine große Belastung für viele Menschen. Schnell kommt man in Zahlungsschwierigkeiten. Umso wichtiger ist es, den eigenen Stromverbrauch und typische Stromfresser zu kennen, um Kosten mindern… Weiterlesen »Informationsveranstaltung zu stark gestiegenen Gas- und Strompreisen
- Gemeinsam genießen, sich austauschen und eine gute Mittagszeit verbringen beim „Essen für alle“ in der FabiDie Initiative SoliMi RHK hatte am vergangenen Donnerstag wieder zum offenen Treffen mit „Essen für alle“ eingeladen. Eine ehrenamtlich engagierte Vorbereitungsgruppe bereitete aus geschenktem Biogemüse und einigen zugekauften Nahrungsmitteln ein wohlschmeckendes Mittagessen und ein leckeres Dessert zu. Über 50 Menschen unterschiedlichen Alters fanden sich zum Essen, zum gegenseitigen Kennenlernen und netten Begegnungen ein. Eine wohltuende… Weiterlesen »Gemeinsam genießen, sich austauschen und eine gute Mittagszeit verbringen beim „Essen für alle“ in der Fabi
- SoLiMi RHK lädt zum kostenlosen Essen für alle einDonnerstag, 20. April 2023 ab 12 Uhrin der kath. Familienbildungsstätte e. V., Aulergasse 8, 55469 Simmern Wir freuen uns auf alle, die Lust haben zu kommen, zusammen essen und einen Kaffee oder Tee trinken möchten. Dort können Sie auch mehr über das SoliMi RHL erfahren und es gibt die Gelegenheit für Begegnungen und Austausch.
- SoLiMi RHK lädt zu Begegnung, Austausch und Essen für alle einAm 16. März 2023 findet das nächste offene Treffen der Mitmachkampagne Solidarisches Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis in der kath. Familienbildungsstätte in Simmern statt. Ab 12 Uhr ist ein warmes Essen bereitet und alle, die Lust haben in Gesellschaft zu essen oder einen Kaffee zu trinken sind herzlich eingeladen. In den offenen Treffen können sich Menschen kennenlernen,… Weiterlesen »SoLiMi RHK lädt zu Begegnung, Austausch und Essen für alle ein
Wie kann ich mitmachen?
1 – Café Sospeso oder andere Dinge in Geschäften und der Gastronomie, die sich an unserer Aktion beteiligen, für andere Menschen spendieren.
2 – Einen eigenen Begegnungsraum oder eine kostenlose Veranstaltung organisieren und hier veröffentlichen.
3 – Veröffentlichte Begegnungsräume kontaktieren und fragen, wie man das Angebot unterstützen kann
4 – Eigene Kampagnenideen an uns herantragen und mit uns gemeinsam unter dem Dach des Solidarischen Miteinanders im Rhein-Hunsrück-Kreis umsetzen: kontakt@solimi-rhk.de
Begegnungsräume
Verschiedenen Einrichtungen und Initiativen öffnen ihre Räume in diesem Winter für die Begegnung zwischen Menschen. Im Warmen sitzen, gemeinsam Kaffeetrinken, sich austauschen, vielleicht auch etwas spielen, vieles wird möglich.