

Eine neue Mitmach-Kampagne auf Inititative des Frauen-Forums Rhein-Hunsrück
Inflation, horrende Energiekosten, explodierende Lebensmittelpreise, Dürre, Klimawandel, Krieg: Wir befinden uns unverkennbar in Krisen, in denen immer mehr Menschen in ihrer Existenz bedroht sind. Viele wissen nicht, wie sie die hohen Kosten bezahlen können und oder wie es weiter geht. So wird die Frage immer dringlicher, wie eine sozial gerechte Antwort auf diese Krisen lautet und politisch umgesetzt werden kann.
Bundesweit gründen sich viele Initiativen und Bündnisse, die eine solidarische Antwort auf die Energiekrise und die Zuspitzung sozialer Auseinandersetzungen suchen und formulieren. Wir haben – unter der Schirmherrschaft von Landrat Volker Boch im Rhein-Hunsrück-Kreis – regional ein Bündnis des „Solidarischen Miteinanders“ ins Leben gerufen.
Mit der immer größer werdenden Schere zwischen arm und reich sind wir nicht einverstanden. Für mehr soziale Gerechtigkeit ist eine zielgerichtete Entlastung für unterstützungsbedürftige Menschen und kleiner/mittlerer Betriebe, sowie eine grundlegende Wende in der Politik notwendig.
Wir möchten hier vor Ort noch intensiver und mit vielen Menschen über Lösungsansätze sprechen, regional Antworten finden und konkrete und praktische Unterstützungsprojekte planen und umsetzen.
Aktuelles
- Erster online SoliMi-StammtischSeit dem Kampagnen-Start Ende des letzten Jahres hat sich viel getan. Wie viel, das ließ sich im ersten Stammtisch am 25. Januar erahnen. Gut, dass das Treffen online stattfand. So passte es gut in die vollgepackten Terminkalender der Initiatorinnen des Solidarischen Miteinanders im Rhein-Hunsrück-Kreis. Und online war auch Platz für alle Interessierten und Engagierten. „Bei… Weiterlesen »Erster online SoliMi-Stammtisch
- Gelungene Auftaktveranstaltung „Essen für alle“ der Initiative SoliMi RHKDie Initiative Solidarisches Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis (SoliMi RHK) hatte zum offenen Treffen und „Essen für alle“ in die Familienbildungsstätte eingeladen. Eine Vorbereitungsgruppe freute sich über geschenktes Biogemüse und bereitete zwei Eintopfvariationen und ein leckeres Dessert zu. Fast 40 Menschen fanden sich zum Essen und zum gegenseitigen Kennenlernen und netten Begegnung ein. Alle Interessierten konnten sich… Weiterlesen »Gelungene Auftaktveranstaltung „Essen für alle“ der Initiative SoliMi RHK
- 1. Online-Stammtisch der Kampagne SoliMi RHKMittwoch, 25. Januar 2023 um 19:00 Uhr Wir laden alle Menschen ein, die Interesse an SoliMi RHK haben.Hier können Sie sich informieren, Fragen stellen, sich austauschen, eigene Ideen vorstellen und Menschen, die sich beteiligen wollen, kennenlernen. Wenn Sie teilnehmen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir schicken Ihnen dann die Zugangsdaten zu. Wir… Weiterlesen »1. Online-Stammtisch der Kampagne SoliMi RHK
- Die Kampagne SoliMi RHK lädt zu einem kostenlosen ESSEN FÜR ALLE einWann: Donnerstag, 19. Januar 2023 mittags ab 13:00 UhrWo: Katholische Familienbildungsstätte Simmern, Aulergasse 8, 55469 Simmern Wir freuen uns auf alle, die Lust haben zu kommen, zusammen essen und einen Kaffee oder Tee trinken möchten. Sie können dort auch mehr über das SoliMi RHK erfahren und nette Menschen treffen. Wenn Sie weitere Informationen möchten, nehmen… Weiterlesen »Die Kampagne SoliMi RHK lädt zu einem kostenlosen ESSEN FÜR ALLE ein
- Öffentlicher Start der KampagneAuf einer Pressekonferenz am 22. November 2022 ist unsere Kampagne zum ersten Mal an die Öffentlichkeit gegangen. Verschiedene Organisatorinnen konnten den Vertretern der Presse Auskunft über unser Projekt geben. Landrat Volker Boch war als Schirmherr anwesend und zeigte sich erfreut über die Initiative: „Es ist ein niederschwelliges Angebot für die Menschen, das aber wichtig ist,… Weiterlesen »Öffentlicher Start der Kampagne
Wie kann ich mitmachen?
1 – Café Sospeso oder andere Dinge in Geschäften und der Gastronomie, die sich an unserer Aktion beteiligen, für andere Menschen spendieren.
2 – Einen eigenen Begegnungsraum oder eine kostenlose Veranstaltung organisieren und hier veröffentlichen.
3 – Veröffentlichte Begegnungsräume kontaktieren und fragen, wie man das Angebot unterstützen kann
4 – Eigene Kampagnenideen an uns herantragen und mit uns gemeinsam unter dem Dach des Solidarischen Miteinanders im Rhein-Hunsrück-Kreis umsetzen: kontakt@solimi-rhk.de
Begegnungsräume
Verschiedenen Einrichtungen und Initiativen öffnen ihre Räume in diesem Winter für die Begegnung zwischen Menschen. Im Warmen sitzen, gemeinsam Kaffeetrinken, sich austauschen, vielleicht auch etwas spielen, vieles wird möglich.