Zum Inhalt springen

Pfarrgartencafé in Rheinböllen beteiligt sich an der Kampagne „Solidarisches Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis“mit dem Projekt caffè sospeso

Das Pfarrgartencafé in Rheinböllen nimmt nun an der Kampagne „Solidarisches Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis“ teil und setzt erstmals im Landkreis das Konzept des „Caffè Sospeso“ um.

Der „Caffè Sospeso“, was auf Deutsch „aufgeschobener Kaffee“ bedeutet, ist eine Tradition aus Neapel, bei der Gäste die Möglichkeit haben, einen Kaffee zu bezahlen, der dann für jemanden in mit wenig Geld zurückgestellt wird. Diese Geste der Großzügigkeit soll Gemeinschaft und Solidarität fördern und dazu beitragen, dass auch Menschen, die sich keinen Kaffee leisten können, in den Genuss eines warmen Getränks kommen.

„Wir waren direkt begeistert, als Susanne Reuter vom evangelischen Kirchenkreis Simmern-Trarbach, die bei der Kampagne SoliMi mitarbeitet uns diese Idee vorschlug und freuen uns nun Teil dieser wunderbaren Idee zu sein“, sagt Beate Jöst, die mit ihrem weitgehend ehrenamtlichen Team an Wochenenden das idyllische Pfarrgartencafé in Rheinböllen betreibt. „Das Konzept des ‚Caffè Sospeso‘ passt perfekt zu den Werten unseres Cafés und unserer Gemeinde. Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Art, wie wir einander unterstützen und Solidarität zeigen können.“

Die Teilnahme an der Kampagne „Solidarisches Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis“ ist ein weiterer Schritt des Pfarrgartencafés, sein Engagement für soziale Verantwortung zu vertiefen. Die Gäste sind herzlich eingeladen, bei ihrem nächsten Besuch einen „aufgeschobenen Kaffee“ zu spenden und so einen kleinen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft zu leisten.

Das Pfarrgartencafé hofft, dass viele Besucher diese Möglichkeit nutzen und dadurch die Tradition des „caffè Sospeso“ in Rheinböllen und Umgebung bekannt machen. Bei der Übergabe des Informationsflyers und des Türaufklebers des SoliMi probierte Okka Senst in Vertretung der Initiative direkt aus, wie es geht: „Man kann eine Tasse Kaffee oder auch ein Stück Kuchen spendieren, ein Bon wird erstellt und an der Kasse den Gästen verfügbar gemacht. So wird auch Gästen mit wenig Einkommen der Cafébesuch ermöglicht. Wir hoffen natürlich auf weitere Cafés und Bäckereien, die dieses Angebot bei sich starten und informieren da gerne. Nun können wir endlich diese dritte Säule unserer Kampagne aktiv gestalten und neben den regelmäßigen kostenfreien Begegnungsangeboten und dem Solidarischen Engagement im neuen Bündnis „Der Hunsrück ist Bunt!“ Cafè sospeso bei uns etablieren.“

Das Pfarrgartencafé freut sich darauf, seine Gäste willkommen zu heißen und gemeinsam mit ihnen einen Ort des Miteinanders und der Unterstützung zu schaffen.

Adresse: Pfarrgartencafé Rheinböllen, Bacharacherstr. 8, 55494 Rheinböllen

Info: https://solimi-rhk.de/projekte/cafe-sospeso/

(Foto: Ernst Kraus-Senst)