Zum Inhalt springen

Bündnisgründung und vielfältige Aktionen für gesellschaftlichen Zusammenhalt am 15. Juni 2024 in Simmern

Am Samstag, dem 15. Juni 2024, findet ein großer Aktionstag in Simmern statt, um wieder einmal den Zusammenhalt der demokratischen Kräfte bei uns zu demonstrieren. Der Termin wurde in Reaktion auf eine, an dem Wochenende stattfindende, Veranstaltung der AFD in der Kreisstadt gewählt. Verschiedene Akteure und Akteurinnen, die bereits bei der großen Kundgebung am 2. Februar Präsenz gezeigt haben, werden einen Tag mit mehreren Aktionen gestalten. Sie wollen sichtbar machen: Der Hunsrück ist bunt!

Für den Samstag wird ein Programm vorbereitet, welches noch mit zusätzlichen Aktionen erweitert werden kann. „Wir wollen den Zusammenhalt und die Bedeutung der Demokratie zeigen“ sind sich alle, die an der Planung beteiligt sind, einig. Das Jugendparlament Simmern-Rheinböllen und die Jugendorganisationen der Parteien planen einen der Programmpunkte: „Wir planen ein Picknick-Konzert ab 14 Uhr auf dem Parkplatz zwischen Verbandsgemeinde und Schwimmbad“, berichten Lars Goll, Vertreter der jungen Union und Christian Galla von der Grünen Jugend.

Superintendent Markus Risch vom Ev. Kirchenkreis Simmern-Trarbach und Lutz Schultz vom Pastoralen Raum Simmern bereiten mit verschiedenen Amtskolleginnen und Kollegen eine Menschenkette ab 17 Uhr vor. „Wir wollen deutlich machen, dass es nach dem 2.2. nicht bei einer einmaligen Aktion geblieben ist, sondern dass wir in unseren jeweiligen Organisationen weiter an dem Thema gearbeitet haben.“ Es wird noch weitere Aktionen geben, u.a. eine Lesenacht in der Stephanskirche. Alle Details werden noch veröffentlicht.

Okka Senst vom Café International Büchenbeuren und Michael Christ vom DGB haben einen Teil der notwendigen Netzwerkarbeit übernommen und zunächst einmal eine Erklärung für ein neues Bündnis erarbeitet, welches in einer Sitzung mit allen bisher Beteiligten abgestimmt wurde. Dieses können nun unterstützende Organisationen unterzeichnen und sich damit auch für zukünftige Mitarbeit bereiterklären. Alle Interessierten als Vertretung für Vereine, Firmen, Bildungseinrichtungen und andere zivilgesellschaftliche Organisationen können an die Adresse zusammenhalt-hunsrueck@gmx.de schreiben.

Der Bündnistext wird auf der Seite des Solidarischen Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis abrufbar sein. Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich auf eine starke Beteiligung und ein klares Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen Ihnen die Organisatoren und Organisatorinnen gerne zur Verfügung.

Kontakt:
E-Mail: zusammenhalt-hunsrueck@gmx.de
Ansprechpersonen: Okka Senst und Markus Risch