

Eine neue Mitmach-Kampagne auf Inititative des Frauen-Forums Rhein-Hunsrück
Inflation, horrende Energiekosten, explodierende Lebensmittelpreise, Dürre, Klimawandel, Krieg: Wir befinden uns unverkennbar in Krisen, in denen immer mehr Menschen in ihrer Existenz bedroht sind. Viele wissen nicht, wie sie die hohen Kosten bezahlen können und oder wie es weiter geht. So wird die Frage immer dringlicher, wie eine sozial gerechte Antwort auf diese Krisen lautet und politisch umgesetzt werden kann.
Bundesweit gründen sich viele Initiativen und Bündnisse, die eine solidarische Antwort auf die Energiekrise und die Zuspitzung sozialer Auseinandersetzungen suchen und formulieren. Wir haben – unter der Schirmherrschaft von Landrat Volker Boch im Rhein-Hunsrück-Kreis – regional ein Bündnis des „Solidarischen Miteinanders“ ins Leben gerufen.
Mit der immer größer werdenden Schere zwischen arm und reich sind wir nicht einverstanden. Für mehr soziale Gerechtigkeit ist eine zielgerichtete Entlastung für unterstützungsbedürftige Menschen und kleiner/mittlerer Betriebe, sowie eine grundlegende Wende in der Politik notwendig.
Wir möchten hier vor Ort noch intensiver und mit vielen Menschen über Lösungsansätze sprechen, regional Antworten finden und konkrete und praktische Unterstützungsprojekte planen und umsetzen.
Aktuelles
- 30 Jahre Frauenforum Rhein-HunsrückSave the date: Jubiläumsfeier am 23.Mai 2025 um 18.00 Uhr imSchloss in Simmern Dialogischer Vortrag: Widerstand – weiblich gelesen, entstaubt, gelebtAstrid Peter & Carola Spiekermann Getränke und Fingerfood, sowie viel Gelegenheit zu Gesprächen, Austausch und Beisammensein Musik: Katja Wobornik, Querflöte und Daniel Hecht, Klarinette.
- Konzertlesung mit Aeham Ahmad und Andreas Lukas: ANKOMMEN…!? Wie schaffen wir dasBereits 2017 begeisterte Aeham Ahmad das Publikum im Hunsrück mit seiner Musik, nun kommt er mit der Konzertlesung zurück „Ankommen …!? – Wie schaffen wir das“ 📅 4. April 2025, 19 Uhr 📍 Neues Schloss, 55469 Simmern Eine Veranstaltung der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. in Kooperation mit der Heinrich Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz (https://www.boell-rlp.de/startseite) Eintritt frei, um Spenden… Weiterlesen »Konzertlesung mit Aeham Ahmad und Andreas Lukas: ANKOMMEN…!? Wie schaffen wir das
- Veranstaltungen zur Bundestagswahl im Café International BüchenbeurenDie Bundestagswahl ist der Anlass für mehrere Veranstaltungen im Café International. Von der Wahlwerkstatt für alle Interessierten bis hin zum Bilderbuchkino für die Kleinen. Am Wahlsonntag ist das Café ab 16 Uhr bis ca 20 Uhr geöffnet. So muss an so einem ereignisreichen Tag niemand alleine zuhause sitzen.
- „Essen für alle“ das Angebot der Mitmachkampagne SoLiMi des Frauenforums wird gern angenommen-Rückblick und AusblickIm Dezember 2024 fand das SoliMi Angebot „essen für alle Treff und Austausch für alle“ zum 15. Mal in Simmern statt.Insgesamt nahmen über 600 Menschen an den Treffen teil. Die älteste Teilnehmende war 91 Jahre alt. Erziehende und Kids, jüngere, ältere und hochbetagte Menschen, Menschen in prekären Lebenssituationen, Menschen mit Fluchterfahrung , Menschen die Mittagspause… Weiterlesen »„Essen für alle“ das Angebot der Mitmachkampagne SoLiMi des Frauenforums wird gern angenommen-Rückblick und Ausblick
- Gesunde Bewegung für alle!Ein neues Angebot im Café Global in Oberwesel. Gesunde Bewegung für alle! Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr. Sechs Termine bis zum 4.12.Auch für Sportmuffel geeignet 🙂 keine Fitness vorausgesetzt. Einfach vorbeikommen und mitmachen (Ausreden zwecklos). Wir sehen uns!
Wie kann ich mitmachen?
1 – Café Sospeso oder andere Dinge in Geschäften und der Gastronomie, die sich an unserer Aktion beteiligen, für andere Menschen spendieren.
2 – Einen eigenen Begegnungsraum oder eine kostenlose Veranstaltung organisieren und hier veröffentlichen.
3 – Veröffentlichte Begegnungsräume kontaktieren und fragen, wie man das Angebot unterstützen kann
4 – Eigene Kampagnenideen an uns herantragen und mit uns gemeinsam unter dem Dach des Solidarischen Miteinanders im Rhein-Hunsrück-Kreis umsetzen: kontakt@solimi-rhk.de
Begegnungsräume
Verschiedenen Einrichtungen und Initiativen öffnen ihre Räume in diesem Winter für die Begegnung zwischen Menschen. Im Warmen sitzen, gemeinsam Kaffeetrinken, sich austauschen, vielleicht auch etwas spielen, vieles wird möglich.