Zum Inhalt springen

Der Hunsrück ist bunt

Unsere Sharepics zum Download, Teilen und Verbreiten:

Wir sind das Bündnis

  • Aktive Demokratie Hunsrück
  • Attac Hunsrück-Nahe
  • B90/ Die Grünen Oberwesel
  • B90/ Die Grünen Stadtverband Mittelrhein
  • Bündnis 90/ Die Grünen RH
  • Café International Büchenbeuren
  • Caféfriends Simmern
  • Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe
  • DGB Kreisverband Rhein-Hunsrück
  • Dichtelbacher Demokraten und Friends
  • Die Linke Kreuznach
  • Die Linke, Bezirksverband Bad Kreuznach
  • ev. Kirchengemeinde Rheinböllen
  • ev. Kirchenkreis Simmern- Trarbach
  • ev. Pfarrei Sargenroth-Mengerschied und Simmern
  • Evang. Jugend und Gemeindepädagogik im Kk. Simmern-Trarbach
  • Evangelische Kirchengemeinde Neuerkirch-Biebern-Alterkülz
  • FDP Rhein-Hunsrück
  • Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V.
  • Frauen im ev. Kirchenkreis Simmern-Trarbach
  • Frauenforum RHK
  • Frauennotruf Rhein-Hunsrück
  • Freie Evangelische Gemeinde Kirchberg (FeG)
  • Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH
  • GRÜNE JUGEND Rhein-Hunsrück
  • Hunsrück Gospelfamily
  • Hunsrücker Friedensinitiative
  • IG Metall Bad Kreuznach
  • IKONUM GmbH & Co. KG
  • Internationaler Bund – IB Südwest gGmbh, Simmern
  • JugendBegegnungsStätte (JBS) St. Michael
  • Jugendparlament Simmern-Rheinböllen
  • Junge Liberale Rhein-Hunsrück
  • Junge Union Rhein-Hunsrück
  • JUSOS Rhein-Hunsrück
  • kath. Familienbildungsstätte Simmern e.V.
  • Laienspielgruppe Büchenbeuren
  • ÖDP-Kreisverband Rhein-Hunsrück
  • Omas gegen Rechts RHK
  • Pfarrei Simmern-Rheinböllen St. Lydia
  • Pfarrei St. Hildegard Emmelshausen?
  • Queer Hunsrück
  • Regionalrat Wirtschaft Rhein Hunsrück e.V.
  • Solidarisches Miteinander RHK
  • SPD OV Kastellaun
  • SPD – Rhein-Hunsrück
  • Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V.
  • Verein Berufliches und Soziales Lernen im Hunsrück e. V.
  • Verein für friedenspolitische und demokratische Bildung e.V.
  • Volt Deutschland LV Rheinland-Pfalz
  • Weltladen Kastellaun

Wir gründen das Bündnis „DER HUNSRÜCK IST BUNT!“

Wir rufen alle Organisationen, Vereine, Initiativen, Gewerkschaften, demokratische Parteien, Bildungseinrichtungen u.v.m. auf, unserem Bündnis beizutreten. Bitte melden unter

Zusammenhalt-Hunsrueck@gmx.de (Mit Name der Organisation, Mailadresse und Ansprechpartner:in)

Erklärung des Bündnisses DER HUNSRÜCK IST BUNT!

Wir, die unterzeichnenden Organisationen, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Parteien und weitere Akteur*innen, haben uns zusammengetan, um ein stetiges Bündnis für Demokratie und Zusammenhalt in unserer Region zu gründen. Angesichts der wachsenden Herausforderungen für unsere demokratischen Werte und den gesellschaftlichen Zusammenhalt sehen wir die Notwendigkeit, gemeinsam aktiv zu werden.

Unsere Ziele sind klar definiert:

  • Förderung der Demokratie: Wir setzen uns für die Stärkung demokratischer Prinzipien und Institutionen in unserer Region ein. Dazu gehören die Förderung von politischer Teilhabe, die Verteidigung der Meinungsfreiheit und der Schutz der Menschenrechte.
  • Stärkung des Zusammenhalts: Wir arbeiten daran, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer vielfältigen Region zu stärken. Wir treten aktiv gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Extremismus jeglicher Art ein und setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein.
  • Bekämpfung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Wir verurteilen Rassismus Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in all ihre Formen und treten entschieden gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ein. Wir stehen ein für ein gesellschaftliches Miteinander und die Teilhabe aller Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, die Vielfalt als Bereicherung betrachtet und in der jeder Mensch gleichberechtigt ist.
  • Aufbau eines Netzwerks für Zusammenarbeit: Wir wollen ein breites Netzwerk von Organisationen, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Parteien und weiteren gesellschaftlichen Akteur*innen aufbauen, die sich für Demokratie und Zusammenhalt engagieren. Durch gemeinsame aber auch jeweils eigene Projekte, Veranstaltungen und Initiativen wollen wir den Austausch und die Zusammenarbeit fördern.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung: Wir werden die Öffentlichkeit über die Bedeutung von Demokratie und Zusammenhalt informieren und für diese Werte sensibilisieren. Wir setzen uns dafür ein, Vorurteile abzubauen und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt und Toleranz zu schaffen.

Als Mitglieder dieses Bündnisses verpflichten wir uns dazu, aktiv an der Verwirklichung dieser Ziele mitzuwirken. Wir erkennen an, dass die Förderung von Demokratie und Zusammenhalt eine gemeinsame Verantwortung ist, die wir nur gemeinsam und in Solidarität erreichen können.

Gemeinsam stehen wir für eine offene, demokratische und inklusive Gesellschaft ein, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich frei zu entfalten und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Unterzeichnet am [Datum] in [Ort].